Zum Hauptinhalt springen

Ihr Weg zum Pflegegrad

Sicher zum Pflegegrad - Ihr Kompas durch die BegutachtungsrichtlinieSo wenden Sie die Begutachtungsrichtlinie an und sichern sich die Leistungen, die Ihnen zustehen

Der Pflegegrad entscheidet über die Höhe der Unterstützung, die Betroffene und ihre Angehörigen im Alltag erhalten – und damit direkt über Lebensqualität, Selbstbestimmung und Entlastung. Doch viele Anträge werden zunächst zu niedrig eingestuft oder sogar abgelehnt. Der Grund: Die Begutachtungsrichtlinie (BRi), nach der alle Gutachter in Deutschland arbeiten, ist komplex und für Laien kaum durchschaubar.

Dieses Fachbuch macht die BRi endlich verständlich und anwendbar. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die Begutachtung vorbereiten, welche Kriterien wirklich zählen und wie Sie sicherstellen, dass der tatsächliche Hilfebedarf korrekt dargestellt wird.


Ihre Vorteile mit diesem Fachbuch:
  • Verständlich erklärt: Alle Module der Begutachtungsrichtlinie (Mobilität, Kognition, Verhalten, Selbstversorgung, Krankheitsbewältigung, Alltagsgestaltung) werden praxisnah erläutert.
  • Bewertungssystem durchschauen: Sie erfahren, wie Punkte vergeben werden und wie daraus der Pflegegrad berechnet wird.
  • Praxisnahe Tipps: Mit Musterformulierungen, Checklisten und Fallbeispielen gelingt es Ihnen, Einschränkungen klar und nachvollziehbar zu schildern.
  • Sofort umsetzbar: Ein Pflegetagebuch als Vorlage hilft, den Alltag systematisch zu dokumentieren – eine wertvolle Grundlage für das Gutachten.
  • Bonusmaterial im Anhang: Musterschreiben für Anträge und Widersprüche, nützliche Links und Adressen runden den Ratgeber ab.
Für wen ist dieses Buch gedacht?
  • Angehörige, die den Pflegegrad für ihre Eltern, Partner oder Kinder beantragen oder eine Höherstufung durchsetzen möchten.
  • Betroffene, die ihre Rechte kennen und selbstbewusst ins Begutachtungsgespräch gehen wollen.
  • Pflegekräfte und Beratende, die Sicherheit im Umgang mit der BRi suchen und ihr Wissen an Patienten und Familien weitergeben möchten.

Was Sie nach der Lektüre können:
  • Sie verstehen die Sprache der Gutachter und können die BRi zu Ihrem Vorteil nutzen.
  • Sie wissen, wie Sie Argumente richtig formulieren, damit keine Leistungen verloren gehen.
  • Sie sind in der Lage, Widerspruch fundiert zu begründen, wenn der Bescheid nicht dem tatsächlichen Hilfebedarf entspricht.
  • Sie gewinnen Sicherheit, dass Sie oder Ihre Angehörigen die Unterstützung erhalten, die Ihnen wirklich zusteht.

Fazit:
„Sicher zum Pflegegrad - Ihr Kompas durch die Begutachtungsrichtlinie“ ist kein trockenes Fachbuch, sondern ein praxisnaher Begleiter, der Ihnen Mut macht und Werkzeuge an die Hand gibt. Damit Sie dem Gutachter auf Augenhöhe begegnen – und den Pflegegrad erreichen, der Ihrer Situation gerecht wird.

Ihr Pflegegrad entscheidet über Ihre Lebensqualität. also sorgen Sie dafür, dass er stimmt!

Auf Amazon erhältlich!