Pflegegradhilfe
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand - hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie rund um das Thema Pflegegrade wissen müssen!
Informationsreihe zur Vorbereitung auf die Pflegegradbegutachtung
Modul 1: Mobilität – Bewegung im Alltag
👣 In diesem Modul geht es um…
- Aufstehen
- Umsetzen
- Gehen
- Treppen
- Hilfsmittel
📝 Vorbereitung:
- Bewegungen dokumentieren
- Hilfsmittel notieren
- Unsicherheiten festhalten
Tipp:
„Auch kleine Hilfen zählen – Ehrlichkeit ist wichtig!“
Modul 2: Kognitive & kommunikative Fähigkeiten
🧩 Bewertet wird:
- Orientierung
- Verstehen
- Entscheidungen
- Sprachfähigkeit
📋 Vorbereitung:
- Alltagssituationen notieren
- Verwirrtheit beobachten
- Gedächtnis & Sprache dokumentieren
Tipp:
„Nicht alles zeigt sich im Gespräch – Alltag zählt!“
Modul 3: Verhalten & psychische Belastung
😞 Beobachte z. B.:
- Unruhe
- Aggression
- Rückzug
- Ängste
- Wahn
📖 Vorbereitung:
- Häufigkeit & Intensität
- Verhaltensprotokoll
- Belastung für Pflegeperson
Tipp:
„Auch stille Symptome zählen – bitte nicht verharmlosen!“
Modul 4: Selbstversorgung im Alltag
Was zählt dazu?
- Körperpflege
- Anziehen
- Essen & Trinken
- Toilettengänge
📝 Vorbereitung:
- Welche Aufgaben gehen allein?
- Wie lange dauert es?
- Wer hilft? Wie oft?
Tipp:
„Teilhilfe = Pflegebedarf! Nichts beschönigen.“
Modul 5: Medizin & Therapie im Griff?
👨⚕️ Beobachte:
- Tabletten, Insulin, Geräte
- Arzttermine
- Nebenwirkungen
📂 Vorbereitung:
- Wer erinnert?
- Wer hilft?
- Welche Belastungen?
Tipp:
„Selbst wenn es 'noch klappt' – Unterstützung zählt!“
Modul 6: Tagesgestaltung & Kontakte
📆 Achtung auf:
- Eigenständige Tagesstruktur
- Soziale Kontakte
- Hobbys / Rückzug
📝 Vorbereitung:
- Motivation nötig?
- Isolation?
- Verwirrung im Tagesverlauf?
Tipp:
„Einsamkeit und Passivität nicht kleinreden – alles zählt!“